Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt
Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt
Mit diesen Worten beginnt Eichendorffs
Gedicht »Der frohe Wandersmann«, das zum ersten Mal gedruckt in seiner
Novelle »Aus dem Leben eines Taugenichts« (1826) erschien. Durch die Vertonung von F. Th.
Fröhlich (1833) wurde es zum
Volkslied. Mit »Wem Gott will rechte Gunst erweisen (...)« kommentiert man gewöhnlich scherzhaft jemandes Reiseabsichten. - Häufig hört man auch die scherzhafte Abwandlung der ersten Strophe: »Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die Wurstfabrik. Er lässt ihn in die Knackwurst (auch:
Blutwurst) beißen und gibt ihm noch ein Stückchen mit.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gunst — Die Gunst des Augenblicks (der Stunde) nutzen: die glücklichen Umstände erkennen und sein Schicksal mutig in die Hand nehmen, die beste Gelegenheit ergreifen, um zu seinem Ziel zu gelangen.{{ppd}} Jemandem eine große Gunst erweisen (erzeigen) … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins — Kunstbeilage in der Zeitschrift im Jahrgang 1898, Farblithografie nach einem Gemälde von Edward Theodore Compton des Pizzo Tresero Die Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins war eine seit 1872, nach dem Zusammenschluss der… … Deutsch Wikipedia
MONDE — Le terme de monde est utilisé dans des contextes très divers pour indiquer, d’une manière ou de l’autre, une totalité d’appartenance. Ainsi on parle du «monde grec» ou du «monde de la Renaissance», pour désigner des ensembles culturels… … Encyclopédie Universelle
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aus dem Leben eines Taugenichts — Sonderbriefmarke von 1957 zum 100. Todestag Eichendorffs mit einer Illustration zu Aus dem Leben eines Taugenichts Aus dem Leben eines Taugenichts ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff. Sie wurde 1822/1823 fertiggestellt und 1826 erstmals… … Deutsch Wikipedia
Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur … Deutsch Wikipedia